32. Kreisjugendfeuerwehrtag
Kreisjugendwart Stefan Fleischmann war die Freude über eine knallbunte Veranstaltung schon das ganze Wochenende anzusehen: „Wir haben hier in Ipsheim ideale Bedingungen für unsere Zelte, unter den alten Bäumen am Kuhwasen, dem Kirchweihplatz in Ipsheim, und konnten für unsere Aktivitäten die Festhalle und die Sportplätze des FSV und TSV Ipsheim und eigentlich ganz Ipsheim nutzen“.
Aktiv mussten schließlich auch alle Teilnehmer sein: am Freitag nach der Ankunft und dem Zeltaufbau, waren die Jugendfeuerwehrler sofort beim „Firemaster-Quiz“ gefordert, die gemischte Mannschaft aus Uffenheim und Ipsheim heimste dabei den Siegerteller ein.
Der Samstag ist dann traditionell der Tag für die Feuerwehr-Olympiade. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Landrat Dr. Christian von Dobschütz, Ipsheims Bürgermeister Stefan Schmidt und Kreisbrandrat Alfred Tilz starteten die Teilnehmer zu dreizehn kunterbunten Spielen auf den Sportanlagen oder in Ipsheim selbst. Die Aufgabenstellungen waren knifflig, lustig, sehr sportlich oder sehr nass: so musste eine Ente aus einem Wasserrohr befreit werden oder ein Schlauchbootrennen absolviert werden, beides aus der Kategorie „nass“.
Der individuelle Gleichgewichtssinn, oder der einer ganzen Gruppe, war gleich in vier Spielen gefordert. Das handwerkliche Geschick war schließlich beim „Knopf annähen“ oder dem „Hammerspiel“ gefragt. Stationen mit Erster Hilfe oder Bobbycars im Blindflug forderten, wie überall, Geschick und Köpfchen der überaus motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit ihrer Station „Betreuerspiel“, einem Karaoke-Wettbewerb für Betreuer, erreichten Uwe Machetanz und Stefan Fleischmann allerdings die Höchstwerte auf dem Stimmungsbarometer und in der Lautstärkemessung: also Partyfeeling pur mit Tanzeinlagen.
Auch bei der abendlichen Dorfralley kannte die Kreativität der Organisatoren keine Grenzen: Storchennester zählen, Feuerwehrwissen abrufen oder die Menge von Wein-Korken, der Weinort Ipsheim lässt grüßen, in einem Glasballon schätzen, die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß mit kunterbunten Aufgaben.
Ipsheims Feuerwehrkommandant Jochen Fähnlein hatte mit seinem über 30köpfigen Organisationsteam ganze Arbeit geleistet: Organisation und Ablauf des gesamten Wochenendes liefen absolut rund und das Verpflegungsteam von ASB und BRK ließ ein Hungergefühl bei den Teilnehmern erst gar nicht aufkommen.
Der Sonntag startete mit Frühsport, Frühstück, Gottesdienst und der Siegerehrung für die Feuerwehrolympiade. Teams aus Langenfeld, Gerhardshofen/Dachsbach und Baudenbach belegten dabei die Plätze 1 bis 3 und wurden vom stellvertretenden Landrat Reinhard Streng, Ipsheims Bürgermeister Stefan Schmidt und Kreisbrandrat Alfred Tilz entsprechend beglückwünscht. Der emotionale Höhepunkt der Veranstaltung war allerdings dem scheidenden Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Fleischmann vorbehalten. Dieser hatte schon vorher angekündigt, dass der 32. Kreisjugendfeuerwehrtag auch gleichzeitig sein letzter sei, den er organisieren werde. Für seine Verdienste um die Förderung der Deutschen Jugendfeuerwehr erhielt er deshalb aus den Händen von Kreisbrandrat Alfred Tilz, die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in silber überreicht. Mit stehendem Applaus und einer Polonaise durch die Festhalle in Ipsheim verabschiedeten sich die Teilnehmer von Stefan Fleischmann: Eine überaus gelungene Veranstaltung fand ein stimmungsvolles Ende.