Wissenstest der Jugendfeuerwehren
Um eine praxisnahe Ausbildung in kleineren Gruppen zu ermöglichen, wurde die Veranstaltung auf drei Standorte verteilt:
- Neuhof an der Zenn
- Langenfeld
- Bad Windsheim
Das diesjährige Thema lautete „Verhalten im Notfall / Erste Hilfe“, ein Bereich, der im Feuerwehralltag unverzichtbar ist und immer mehr an Bedeutung gewinnt.
In Theorie und Praxis beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Grundlagen der Ersten Hilfe. Dazu gehörten das richtige Absetzen eines Notrufs, das Auffinden und Einschätzen einer bewusstlosen Person, die Anwendung der Seitenlage sowie wichtige Grundlagen zum Thema Schock.
Nach der Ausbildung stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen in einer schriftlichen Prüfung mit Erfolg unter Beweis.
Alle Jugendlichen bestanden ihre abzulegende Stufen und bekamen das verdienste Abzeichen bzw. Urkunde überreicht.
Abgelegte Stufen:
- Stufe 1 - Bronze: 79
- Stufe 2 - Silber: 57
- Stufe 3 - Gold: 48
- Stufe 4 - Urkunde: 19
Auch die Feuerwehrführung war zahlreich vertreten um unsere Jugendlichen zu unterstützen: Kreisjugendwart Stefan Fleischmann mit seinem Team, Kreisbrandrat Alfred Tilz sowie die Kreisbrandinspektoren Florian Sacher und Marco Schrödl begleiteten die Veranstaltung.
Ein besonderer Dank gilt den Ausbilderinnen und Ausbildern für ihr Engagement sowie allen Helferinnen, Helfern und Feuerwehren, die ihre Gerätehäuser und Unterstützung zur Verfügung stellten.